Brandeinsatz bei der Firma „Möbel Karner“
Heute  um 08:28 Uhr wurden wir mittels Pager- und Sirenenalarm wegen eines  Brandverdachts zum Gebäude der Fa. Möbel Karner alarmiert. 
Bei  unserer Ankunft war das Erdgeschoss bereits vollkommen verraucht. Dem  Einsatzleiter wurde mitgeteilt, dass sich keine Personen mehr im Gebäude  befinden. 
Es wurde sofort ein Atemschutztrupp mit der Erkundung  des Objektes beauftragt. Dieser sollte den Brandherd lokalisieren und  mit dem Innenangriff beginnen. Da das Objekt sehr unübersichtlich ist,  wurde parallel noch ein weiterer Atemschutztrupp über einen zweiten  Zugang in das Gebäude geschickt. Zur Sicherstellung der  Atemschutz-Reserve wurden die Feuerwehr Strasshof und Schönkirchen -  Reyersdorf nach alarmiert.
Im Zuge der Erkundung wurde auch  Rauchaustritt aus diversen Lüftungsschächten am Dach festgestellt. Um  einer eventuellen Brandausbreitung vorzubeugen, wurde unsere Drehleiter  in Stellung gebracht, um im Ernstfall rasch eingreifen zu können. 
Der  Brand konnte im 1. Stockwerk lokalisiert und mittels C-Rohr gelöscht  werden. Mit Zuhilfenahme von drei Hochleistungslüftern wurde  anschließend das Gebäude rauchfrei gemacht.
Natürlich wurde auch im Zuge der Arbeiten die EVN alarmiert, um die Strom- und Gaszufuhr im Gebäude zu trennen.
Von  der Feuerwehr Strasshof wurde der Aufbau der Einsatzleitung und die  Überwachung der Atemschutzversorgung durchgeführt. Gemeinsam mit der  Feuerwehr Schönkirchen - Reyersdorf unterstützen sie uns auch beim  Atemschutzeinsatz.
Während des Einsatzes sorgte die Polizei für die  Umleitung des Verkehrs. Ebenfalls war das Rote Kreuz Gänserndorf vor  Ort, um die Erste Hilfe sicher zu stellen. Im Anschluss wurde sofort mit  den Ermittlungen zur Brandursache begonnen.
Um 15:00 Uhr wurde die  Brandstelle nochmals mit der Wärmebildkamera untersucht und restliche  Glutnester abgelöscht. Um 17:30 konnten schließlich auch die letzten  Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken
Dieser Einsatz hat uns  wieder einmal gezeigt, dass die Zusammenarbeit mit den  Nachbarfeuerwehren, dem Roten Kreuz und der Polizei hervorragend  funktioniert hat und gemeinsam schlimmeres verhindert werden konnte. Für  diese tolle Teamarbeit möchten wir uns recht herzlich bedanken.
© Fotos und Bericht – Freiwillige Feuerwehr Gänserndorf
          
        








