31.07.2024 Alter: 275 days

    Gebäudebrand in Strasshof am 30.07.2014

    Am 30.07.2024 um 12:28 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Strasshof zu einem Brandeinsatz gerufen. Einer unserer Kameraden, welcher zum Zeitpunkt der Alarmierung in Schönkirchen-Reyersdorf war, berichtete, dass er bereits von dort den Rauch sehen konnte.

    Vor Ort wurde der Brand eines Einfamilienhauses durch die Feuerwehr Strasshof gemeldet, wobei das Feuer bereits auf ein benachbartes Gebäude sowie auf Hecken und eine Gartenhütte übergegriffen hatte. Daraufhin entschied der Einsatzleiter aus Strasshof, die Alarmstufe zu erhöhen und auf diesem Weg weitere Unterstützung anzufordern.

    Als wir ankamen, wurde die Brandbekämpfung bereits von unseren Kameraden aus Strasshof aufgenommen. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter wurde unsere Drehleiter in einem Garten aufgestellt, um die Brandbekämpfung von oben einzuleiten. Außerdem stellten wir mit unserem HLF3 einen eigenen Atemschutztrupp für den Außenangriff.

    Angesichts der Umstände des Einsatzes wurde das Brandobjekt in mehrere Abschnitte unterteilt und es wurden eine Einsatzleitung sowie ein Atemschutzsammelplatz errichtet, wobei insgesamt 80 Atemluftflaschen gefüllt wurden. Der Ablaufposten überwachte etwa fünfzehn Atemschutztrupps.

    Aufgrund des Brandes wurde die Tragkonstruktion des Gebäudes geschwächt, was schließlich zum teilweisen Einsturz der Decke führte und einen Innenangriff durch Atemschutztrupps verhinderte. Dies führte dazu, dass die letzten Brandherde durch einen Außenangriff gelöscht werden mussten, wobei das Dach hierfür mithilfe der Hubrettungsgeräte und weiterem Werkzeug geöffnet wurde. Gleichzeitig wurden die restlichen Brandlasten hinter dem Einfamilienhaus unter Atemschutz gelöscht.

    Mithilfe des Greifers des auersthaler Wechselladefahrzeuges sowie des Unimogs der Feuerwehr Angern/March konnten weitere Teile der Dachkonstruktion entfernt werden, um die letzten Glutnester abzulöschen. Nach den ganzen Tätigkeiten rund um die Nachlöscharbeiten konnte „Brand aus“ gemeldet werden.

    Während der Löscharbeiten wurden mehrere Feuerwehren gleichzeitig für andere Einsätze benötigt (beispielsweise für einen Zimmerbrand mit Menschenrettung), weshalb diese nach Rücksprache mit dem zuständigen Einsatzleiter die Einsatzstelle verließen. Eine weitere Herausforderung stellte ebenfalls die Hitze dar.

    Glücklicherweise wurden keine Menschen verletzt.

    Nach etwa 4,5 Stunden konnten wir wieder in unser Feuerwehrhaus einrücken.

    Im Einsatz standen 17 Feuerwehren mit 32 Fahrzeugen und 157 Einsatzkräften sowie die Polizei, die Brandursachenermittlung, das Rote Kreuz, die Gemeinde Strasshof und deren Bürgermeister. Wir bedanken uns bei allen Feuerwehren und anwesenden Personen für ihr Engagement und die herausragende Zusammenarbeit.