Sammelbericht KW5
27. Januar – Türöffnung - Aufzug
Am 27.01.2025 wurden wir zu einer Türöffnung - Aufzug alarmiert. Ein Aufzug ist aus uns unbekannter Ursache im Aufzugsschacht stehen geblieben, während sich eine Person darin befand. Die Einsatzkräfte schalteten den Aufzug stromlos und öffneten die Tür fachgerecht. Anschließend wurde der zuständige Betreiber kontaktiert.
27. Januar – Brandmeldealarm im Küchenlager
Am selben Tag wurden wir durch eine Brandmeldeanlage alarmiert. Der Brandmelder in einem Küchenlager hatte ausgelöst, woraufhin wir gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten den betroffenen Bereich kontrollierten, aber keinen ersichtlichen Auslösegrund feststellen konnten.
Nach einer gründlichen Untersuchung wurde der Melder zurückgestellt. Da keine Gefahr bestand, war kein weiterer Einsatz erforderlich.
27. Januar – Montagsübung:
Am Abend des 27.01.2025 fand unsere reguläre Montagsübung statt, bei der wir Gerätschaften wie den Kendler Flaschenzug, das RS300 unserer Drehleiter, welches für eine Menschenrettungen wichtig ist (in Verbindung mit unserer Rettungswanne) und für jegliche Absturzsicherungsarten beübten.
Die neuen Kameraden lernten diese Geräte erstmal kennen und konnten wichtige Grundkenntnisse erlernen, während die erfahreneren Kameraden die Übung zur Festigung ihres Wissens nutzen konnten.
31. Januar – Nachkontrolle nach Brand einer Terrariumeinrichtung
Am 31.01.2025 wurden wir zu einer Nachkontrolle nach einem bereits gelöschten Brand gerufen. In einer Wohnung hatte eine Terrariumeinrichtung Feuer gefangen.
Die Einsatzkräfte überprüften den betroffenen Bereich mithilfe einer Wärmebildkamera, um Glutnester auszuschließen. Dabei wurden keine erhöhten Temperaturen oder Auffälligkeiten festgestellt. Anschließend unterstützten wir den Bewohner beim sicheren Entfernen des beschädigten Terrariums auf den Balkon der Wohnung.
31. Januar – Basisausbildung der neuen Kameradinnen und Kameraden
Nach dem Einsatz stand die Basisausbildung unserer neu angelobten Kameradinnen und Kameraden an. Thema an diesem Tag waren unsere Leitern und die Grundlagen eines jeden Feuerwehreinsatzes.
Neben unserer Drehleiter stehen uns Steckleitern, Schiebleitern, Hakenleitern und Teleskopleitern zur Verfügung, welche alle beherrscht werden müssen. Auch das richtige Verhalten an der Einsatzstelle und die theoretischen Grundlagen eines Einsatzes sind ein wichtiger Teil der Basisausbildung.