19.06.2025 Alter: 14 days

    Übung der Großtierrettung am 12.05.2025

    Fronleichnam ist nicht nur ein Fest des Glaubens, sondern auch ein Ausdruck der Verbundenheit zwischen Gott, Mensch und der gesamten Schöpfung, einschließlich der Tiere, daher möchten wir heute diesen Beitrag vorstellen.

    Am Montag, dem 12.05.2025, fand in Gänserndorf eine umfassende Schulung zum Thema Großtierrettung statt. Organisiert wurde die Ausbildung von der Feuerwehr Gänserndorf in Zusammenarbeit mit der ITA gem. GmbH.

    Die Schulung wurde von Martin Stoick, zertifizierter Großtierrettungstrainer und Geschäftsführer der Firma bee-safe, durchgeführt.

    Ziel der Veranstaltung war es, die teilnehmenden Feuerwehren sowohl theoretisch als auch praktisch auf Einsätze mit Nutztieren wie Schweinen, Rindern und Pferden vorzubereiten.

    Die Schulung begann um 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus Gänserndorf mit einer intensiven Theoriesession. Martin Stoick vermittelte fundiertes Wissen zur Biologie und zum Verhalten von Großtieren, zu bundeslandspezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie zu tierschutzrelevanten Aspekten im Einsatz. Ein besonderer Fokus lag auf dem Eigenschutz der Einsatzkräfte – ein zentraler Punkt, da der Umgang mit verletzten oder panischen Tieren stets mit einem erhöhten Risiko verbunden ist.

    Im Anschluss daran wurden geeignete Geräte und persönliche Schutzausrüstung vorgestellt sowie einsatztaktische Vorgehensweisen bei Großtierrettungen erläutert. Anhand konkreter Einsatzbeispiele wurde die strukturierte Evakuierung von Tieren aus Ställen und Transportmitteln besprochen.

    Nach dem theoretischen Teil erfolgte die praktische Anwendung im Pferdestall der ITA gem. GmbH. Dort konnten die Teilnehmer unter realitätsnahen Bedingungen das zuvor Gelernte umsetzen. Insbesondere der Umgang mit Pferden – vom sicheren Annähern bis hin zur kontrollierten Rettung – wurde intensiv geübt.

    An der Schulung nahmen neben der Feuerwehr Gänserndorf auch die Feuerwehren Strasshof, Aderklaa und Obersiebenbrunn teil. Die praxisnahe Zusammenarbeit mit der ITA gem. GmbH ermöglichte eine realitätsnahe Durchführung der Übung in professioneller Umgebung.

    Die Veranstaltung endete um 21:00 Uhr. Die Rückmeldungen der Teilnehmer fielen durchwegs positiv aus. Die Kombination aus fachlich fundierter Theorie und praxisorientierter Anwendung vermittelte wertvolle Kenntnisse und stärkte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Bereich der Großtierrettung. Schulungen wie diese leisten einen wesentlichen Beitrag zur sicheren und tierschutzkonformen Abwicklung zukünftiger Einsätze.

    BEE-SAFE | Sicherheit im Tierrettungseinsatz:

    ITA | Helga Keil-Bastendorff Privatstiftung: