Übungshighlight März 2025
Im März hatten wir wieder einige tolle Übungen mit unzähligen Fotos, welche wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
Am 03.03.2025 übten wir einen Brandeinsatz mit mehreren vermissten Personen in der Ökosiedlung - ein Dank geht an die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Verpflegung danach!
Um das Szenario zu bewältigen, rückten wir mit KLFW, HLF3, RLF und DLK an. In der ersten Phase wurden die Atemschutztrupps des KLFW und des HLF3 von zwei Seiten eingesetzt, um das Gebäude schnellstmöglich nach den vermissten Personen abzusuchen und mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Währenddessen stellte das RLF einen Sicherungstrupp, welcher in späterer Folge als Ablöse für die eingesetzten Trupps diente. Im Außenbereich wurde zeitgleich die Wasserversorgung für alle Fahrzeuge bereitgestellt.
Durch das zügige und gezielte Vorgehen im Innenangriff, konnten die vermissten Personen rasch gerettet und der Brandherd ausfindig gemacht werden, woraufhin die erfolgreiche Brandbekämpfung folgte.
Im Anschluss schauten wir uns das Objekt im rauchfreien Zustand an und besprachen wichtige Infos für den Einsatz sowie Optimierungsmöglichkeiten.
Durch diese Übung konnten die Handgriffe, gerade auch bei jüngeren KameradInnen, verbessert und eine gewisse Routine erreicht werden, welche im Einsatzfall unerlässlich ist.
Ein realistisches Einsatzszenario konnte durch eine leistungsstarke Nebelmaschine, welche Brandrauch simulieren soll, erzeugt werden. Die Sicht war dadurch stark eingeschränkt, was ein Vorgehen im Innenangriff erschwerte.
Wir möchten einen Dank an alle aussprechen, die sich Zeit für die Übungsgestaltung und die Teilnahme nehmen, um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!