Sammelbericht des 04.12.2023
Am Montag, dem 04.12.2023 um 17:57 Uhr, war der Startschuss einer langen Einsatzfolge. Hierbei wurden 9 Fahrzeugbergungen und 1 Brandalarm verzeichnet.
In den Wintermonaten wird das Autofahren wesentlich erschwert. Grund dafür sind die schneebedeckten und eisigen Fahrbahnen, da sich der Bremsweg des Fahrzeuges um ein Vielfaches verlängert - genauer gesagt wird der Bremsweg bei Schnee etwa vervierfacht und bei glatter Fahrbahn verachtfacht. Desweiteren kann die Sicht bei Schneefall stark eingeschränkt werden.
Zu den Einsätzen:
Durch die eisigen und schneebedeckten Fahrbahnen, rutschten einige Autos immer wieder in die Fahrbahngräben. Da die Fahrzeuge von dort aus, nicht mehr selbstständig weiterfahren konnten, wurden sie durch die Einsatzkräfte wieder auf die Fahrbahn gezogen.
Da kein Einsatz wie der andere ist, gab es auch hier wieder unterschiedliche Herausforderungen. Ein Auto ist schwerer, ein anderes hatte Diesel geladen, mal waren es zwei PKW pro Einsatz. Auch unsere Einsatzfahrzeuge mussten während der Arbeiten mit unseren Seilwinden, beispielsweise mittels Radkeilen, gegen wegrutschen gesichert werden.
In diesem Sinne - Gut Wehr!
Fotos und Bericht - Freiwillige Feuerwehr Gänserndorf